News – DE

Medizintechnik erfordert langen Atem
||
Erst Brexit, Handelskriege und der Strukturwandel in Schlüsselindustrien, jetzt die Corona-Pandemie – selbst für erfolgsverwöhnte Werkzeugmaschinenhersteller bauen sich derzeit bedrohliche Szenarien auf. Auf der Suche nach Märkten, die nach wie vor Wachstumsraten versprechen, gerät die Medizintechnik schnell in den Fokus....
continue reading
SwissSkills Championships 2020: Verfolgen Sie die Wettbewerbe online
||
Vom 8. bis 11. September messen sich die besten Konstrukteure bei der Firma Bobst in Mex (VD). Erhalten Sie online einen Eindruck der Meisterschaften und verfolgen Sie die Siegerehrung live.
continue reading
INDUSTRIE 4.0
||
Schweizer KMU stellen ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder unter Beweis. Die vierte industrielle Revolution stellt sie wiedermal vor neue Herausforderungen.
continue reading
Digital und nachhaltig zugleich – geht das?
||
Industrielle Prozesse sind entweder digital oder nachhaltig – das zumindest denkt so mancher, der sich mit dem Thema noch nicht auseinandergesetzt hat.
continue reading
CECIMO unterstützt Standardisierung von Additive Manufacturing
||
Frankfurt am Main, 20. Juli 2017. – Malaysia bleibt trotz seiner derzeit abgeschwächten Wirtschaftsdynamik ein interessanter Exportmarkt für deutsche Werkzeugmaschinenhersteller.
continue reading
Start-up Szene rückt ins Blickfeld etablierter Maschinenbauer
||
Neue Ideen, neue Technologien, neue Prozesse: Start-Ups aus dem Technologie-Sektor haben eine Menge zu bieten. Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung sucht heute schon die Hälfte aller Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau die Nähe zur Start-Up-Szene, Tendenz steigend.
continue reading
Neues Kampfflugzeug: Startschuss zur Beteiligung der Schweizer Industrie
||
Der Kaufpreis bei der Beschaffung neuer Kampfflugzeuge (NKF) durch die Schweizer Armee soll gemäss VBS zu 100 Prozent durch Offsetaufträge an die Schweizer Industrie kompensiert werden.
continue reading
Die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerates stützt Schweizer KMU
||
Swissmem und GRPM begrüssen den Entscheid der Sicherheitspolitischen Kommission des Ständerates, dass bei der Erneuerung der Luftwaffe (Air2030) 100 Prozent des Kaufpreises durch Industriebeteiligungen (Offset) kompensiert werden sollen.
continue reading